Kambly Erlebnis: Im Biscuitparadies

Fotos: zVg

Warum die Biscuits von Kambly so besonders gut schmecken? Ein Besuch in Trubschachen lüftet dieses Geheimnis und viele mehr.

«Wo die Liebe den Tisch deckt, schmeckt es am besten», heisst es in Frankreich. Das Sprichwort findet auch im Emmental Wiederhall. Denn von hier stammen die berühmten «Bretzeli» von Oscar Kambly. Und diese begannen nicht nur mit einer Liebesgeschichte. Sie sind bis heute mit viel Liebe gemacht.

Im «Kambly Erlebnis» in Trubschachen ist dies an allen Ecken und Enden spürbar. Hier, wo 1910 die Geschichte von Kambly begann, werden wir beim Eingang von Hoftieren aus Holz begrüsst. In der Luft liegt der herrliche Duft frisch gebackener Biscuits. Wir folgen ihm zur Rohstoff-Wand und tauchen in die Welt der lokalen Lieferanten und deren Produkte ein. Für die Kinder gibt es tolle Spiele, die sich um die Rohmaterialien drehen. Eine Kuh erzählt über ihren Alltag auf der Weide; ein Käser erklärt, wie aus Milch Butter gemacht wird. Selbst Oscar Kamblys erste Backstube ist zu sehen, nachgebaut in einem verspielten «Knusperhaus». Später blicken wir den Maîtres Confiseurs über die Schultern und bestaunen die Werke der Kinder, die beim Backanlass Biscuits dekorieren.

Dann lassen wir bei einer Erfrischung im Café selbst ein leckeres Biscuit auf der Zunge zergehen, während die Kinder in der Spielecke in die Rolle der Bäckerin und des Lokführers schlüpfen. So können wir aus erster Hand bestätigen, was mittlerweile alle Welt weiss: was mit Liebe gemacht ist, schmeckt tatsächlich am besten.

Insider Tipps


Sommerprogramm 2024:

Die Ferienzeit verkürzt Kambly mit einem speziellen Kinderprogramm. Unter anderem wird nicht nur gebacken und gebastelt, sondern es werden auch Glückssteine bemalt. kambly.ch/anlaesse


Kambly Zug:

Starte das Erlebnis schon bei der Anreise, lass das Auto zuhause und fahre von Bern mit dem «Kambly Zug» nach Trubschachen.


Weitere Infos: kambly.ch